Logo
Anmelden
Slide 1

Drängen Sie auf den Sieg – nur einen Klick entfernt!!

Slide 1

Alles Nervenkitzel. Kein Schüttelfrost. Gewinnt einfach.!

Verantwortungsvolle Gaming-Lösungen im Pub Casino zur Verbesserung des Spielervertrauens und der Geschäftssicherheit

Fortschrittliche Systeme helfen Kundenspielstätten dabei, die von der britischen Glücksspielkommission und der EU-Richtlinie 2015/849 festgelegten Standards für sichere Spielbereiche zu erfüllen. Durch die digitale Überwachung lassen sich Risikomuster leicht und schnell erkennen, was ein frühzeitiges Eingreifen ermöglicht und gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einhält. In Onboarding-Workshops für Mitarbeiter lernen die Mitarbeiter fortgeschrittene Methoden zur Erkennung von Sucht kennen, indem sie Anzeichen einer Sucht, das Selbstausschlussprotokoll, Mechanismen zur Festlegung von Grenzen und den sicheren Umgang mit Daten durchgehen. Mehr als 94% der Veranstaltungsortmanager geben an, dass risikoreiches Verhalten innerhalb von sechs Monaten nach Beginn des Programms deutlich zurückgegangen ist. Echtzeit-Analyse-Dashboards zeigen den Mitarbeitern Änderungen in den Besuchermustern und machen sie basierend auf benutzerdefinierten Einstellungen auf ungewöhnliche Aktivitäten aufmerksam. Die Integration mit nationalen Selbstverbotsregistern erfolgt automatisch und wird täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie immer korrekt ist. Für Besucher gibt es private Unterstützungsmöglichkeiten wie Telefon-Hotlines, Live-Chat und Beratungsempfehlungen vor Ort, die alle einfach zu nutzen sind. Darüber hinaus gibt es mehrsprachige Optionen, sodass Menschen aus aller Welt diese nutzen können. Alle drei Monate werden in regelmäßigen Leistungsbeurteilungen die Ergebnisse verglichen und die Protokolle verbessert, um sicherzustellen, dass die Spieler sicher sind und die Regeln immer eingehalten werden.

Damit Schutztools für jeden Veranstaltungsort funktionieren

Bei der Erstellung von Sicherheitsplänen müssen Sie die Besonderheiten jedes Veranstaltungsortes berücksichtigen. Ein maßgeschneiderter Ansatz beginnt mit der Betrachtung der Gewohnheiten Ihrer Kunden, beispielsweise wie oft sie hereinkommen, wie lange sie bleiben und in welche Altersgruppen sie fallen. Nutzen Sie moderne digitale Managementsysteme, um anonyme Verhaltensdaten zu sammeln und nach Mustern zu suchen, die mit riskantem Verhalten auf dem Boden zusammenhängen. Ändern Sie die Timeout- und Einzahlungslimiteinstellungen basierend auf den dort lebenden Personen. Beispielsweise benötigen städtische Veranstaltungsorte möglicherweise häufigere Erinnerungen, da Kunden häufiger kommen und gehen, während ländliche Veranstaltungsorte von personalisierten Interaktionen oder diskreten Interventionsprotokollen profitieren können. Lassen Sie Kunden bei der Anmeldung oder an einem sicheren Terminal auf dem Gelände ihre eigenen Grenzen festlegen. Die Schulung des Personals muss mehr als nur Allgemeinwissen sein. Richten Sie Kommunikationsmodule ein, die sich mit den häufigen Problemen Ihrer Kunden befassen, beispielsweise mit der Deeskalation einer Situation oder der Geheimhaltung von Informationen. Geben Sie Teams einfachen Zugang zu externen Unterstützungsagenturen und Hotlines und stellen Sie sicher, dass Schichtleiter die Befugnis haben, respektvoll und effektiv einzugreifen. Verwenden Sie Lehrmaterialien in mehr als einer Sprache an Orten, die viele internationale Besucher anziehen, um sicherzustellen, dass die Botschaft für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund klar ist. Ändern Sie alle drei Monate die Nachrichten auf Papier und online, um neue Regeln und bewährte Verfahren widerzuspiegeln. Jährliche interne Audits sollten messbare Kriterien wie Interventionsraten und Teilnehmerfeedback verwenden, um zu sehen, wie gut die aktuellen Schutzmaßnahmen funktionieren. Fügen Sie die Ergebnisse dem nächsten Anpassungszyklus hinzu und bleiben Sie flexibel, wenn sich Benutzerbedürfnisse und Trends ändern. Arbeiten Sie mit lokalen Aufsichtsgruppen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie sich weiterhin an die Regeln halten, und um Ihre Strategien durch die Verwendung gemeinsamer Daten und Fallstudien zu verbessern.

Einrichten von Echtzeit-Spielerüberwachung und Warnungen

Durch die Hinzufügung einer Live-Verhaltensverfolgung können Manager besorgniserregende Muster frühzeitig erkennen, was die Risiken verringert, die mit zu viel Aktivität einhergehen. Verwenden Sie Analyseplattformen, die maschinelles Lernen nutzen, um Benutzersitzungen zu betrachten, wie oft sie Transaktionen durchführen, wie oft sie Einzahlungen tätigen und wie lange sie spielen. Führende Systeme weisen auf merkwürdiges Verhalten hin, wie etwa plötzliche Erhöhungen der Einsätze, lange Einsatzzeiten oder wiederholte Versuche, Auszahlungen rückgängig zu machen, die dann sofort von den Mitarbeitern geprüft werden müssen.

Automatisierte Warnung:

Richten Sie Benachrichtigungsebenen auf verschiedenen Ebenen ein, von subtilen Erinnerungen für Benutzer (wie Sitzungserinnerungen und Ausgabenwarnungen) bis hin zu dringenden Warnungen, die direkt an Aufsichtsteams gesendet werden, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, die auf eine Notlage hinweisen könnten.

Datenschutz:

Befolgen Sie die DSGVO und alle anderen geltenden lokalen Datenschutzgesetze. Verwenden Sie nach Möglichkeit anonymisierte Berichte und stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Personen personenbezogene Daten einsehen können.

Benutzerdefinierte Schwellenwerte:

Passen Sie Warnkriterien basierend auf demografischen Faktoren, lokalen Richtlinien oder bekannten Risikoprofilen an. Ermöglichen Sie VIP-Kunden beispielsweise eine höhere Flexibilität und erzwingen Sie gleichzeitig regelmäßige Check-ins.

Integration mit Support-Kanälen:

Stellen Sie sicher, dass Warnungen direkte Interventionen auslösen können –z. B. Chat-Einladungen, freiwillige Timeout-Angebote oder Verweise auf Tools zum Selbstausschluss–, um ein schnelles und sensibles Engagement zu ermöglichen.

Prüfung und Berichterstattung:

Erstellen Sie detaillierte Veranstaltungsprotokolle und regelmäßige Zusammenfassungen, um Lizenzverpflichtungen und kontinuierliche Verbesserungsinitiativen zu unterstützen. Überprüfen Sie regelmäßig die Alarmergebnisse und verfeinern Sie Algorithmen, um falsch positive Ergebnisse zu minimieren.

Der Einsatz intelligenter Überwachung verändert die Kultur des Veranstaltungsortes und legt Wert auf Transparenz und Benutzerführung. Echtzeitsignale ermöglichen es den Mitarbeitern, konstruktiv zu reagieren, bevor kleinere Probleme eskalieren.

Integration von Selbstausschlusssystemen in den Casino-Betrieb

Der Einsatz robuster Selbstausschlussrahmen innerhalb der Managementstruktur eines Veranstaltungsortes erfordert einen sorgfältigen Ansatz. Durch die Verwendung API-basierter Verbindungen zu nationalen Selbstausschlussregistern werden die Kontrollen zum Zeitpunkt der Spielerregistrierung automatisch durchgeführt und die Datenbanken in Echtzeit auf dem neuesten Stand gehalten. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, Fehler von Hand zu machen, und verringert den Verwaltungsaufwand. Die Integration sollte an allen Kontaktstellen mit den Benutzern erfolgen. Wenn sich jemand für ein Programm anmeldet, richten Sie automatisch Zugriffsbeschränkungen in Treueprogrammen, Spielerverfolgungsplattformen und Finanztransaktionsmodulen ein. Die regelmäßige Gegenprüfung von Veranstaltungsortdaten mit externen Ausschlusslisten hilft dabei, Personen zu finden, die versuchen, Kontrollen mithilfe unterschiedlicher Anmeldeinformationen zu umgehen. Wählen Sie Verwaltungssysteme, mit denen Sie bestimmte Tage, Uhrzeiten oder Spielkategorien als Ausschlüsse festlegen können, damit alles reibungsloser abläuft. Richten Sie interne Warnungen ein, um das Personal darüber zu informieren, ob jemand, der gesperrt wurde, versucht, den Veranstaltungsort zu betreten oder sein Konto zu reaktivieren. Stellen Sie sicher, dass das Personal vor Ort und das Sicherheitspersonal wissen, wie sie mit gemeldeten Fällen umgehen und gleichzeitig Datenschutzgesetze und Deeskalationsregeln einhalten müssen. Führen Sie eine sichere Aufzeichnung aller Selbstausschlussaktivitäten. Überprüfen Sie diese Protokolle regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie die örtlichen Gesetze befolgen, und aktualisieren Sie Ihre internen Richtlinien, wenn sich die Regeln ändern. Richten Sie Feedbackschleifen für kontinuierliche Verbesserungen ein und arbeiten Sie mit externen Regulierungsbehörden und Technologiepartnern zusammen, um sicherzustellen, dass Sie den aktuellen Standards entsprechen.

Schulung für Mitarbeiter: Den Teams die Möglichkeit geben, das Spiel sicherer zu halten

Indem den Mitarbeitern Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt werden, können sie riskantes Verhalten frühzeitig erkennen und eine Kultur sichererer Unterhaltung fördern. Die Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden, die speziell auf die Regeln in ihrem Bereich, die Anzeichen von Problemspielen und die Schritte zugeschnitten sind, die sie unternehmen müssen, wenn sie diese sehen.

  • Warnsignale erkennen wie längere Spielsitzungen, häufige Bargeldabhebungen oder sichtbare Belastungen
  • Diskrete Ansätze zur Kommunikation mit Personen, die besorgniserregendes Verhalten zeigen
  • Verfahren zur Dokumentation, Eskalation und Weiterleitung an Management- oder Fachkontakte
  • Rechtliche Verpflichtungen für Datenschutz, Vertraulichkeit und Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Bewusstsein für verfügbare Selbstausschlussdienste und ihre Funktionsweise
  • Einsatz von Überwachungsinstrumenten und digitale Plattformen für Echtzeitverifizierung und Vorfallberichterstattung

Arbeiten Sie mit zertifizierten Trainern oder Organisationen zusammen, die über Fachwissen zu sichereren Wettrichtlinien verfügen. Planen Sie Auffrischungskurse mindestens einmal jährlich und unmittelbar nach regulatorischen Änderungen ein. Integrieren Sie szenariobasierte Simulationen, Fallstudien und Rollenspielübungen, um die Lernergebnisse zu verbessern und Vertrauen für reale Situationen aufzubauen. Um echte Fortschritte zu sehen, überprüfen Sie die Fähigkeiten der Mitarbeiter durch regelmäßige Bewertungen, anonymes Feedback und Compliance-Audits. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle abgeschlossenen Module, Zertifizierungen und Vorfallinterventionen, um Offenheit und Verantwortung zu fördern.

Wichtige Ausbildungsbereiche

Was es bedeutetWie oft
Befolgen der Regeln; Kennen der Gesetze und Regeln, die für den Arbeitsplatz geltenWenn Sie zum ersten Mal anfangen und dann jedes Jahr
Verhaltenserkennung; Erkennen von Warnsignalen durch GastinteraktionenVierteljährliche Auffrischungen
Interventionstechniken; Sichere und respektvolle KommunikationsstrategienHalbjährliche Workshops
Digitale Tools; Nutzung von Überwachungsplattformen und DatenschutzprotokollenBei Software-Updates

Priorisieren Sie die offene Kommunikation zwischen Management, Mitarbeitern an vorderster Front und externen Unterstützungsagenturen. Durch die Integration von Bildung mit Technologie und klaren Verfahren entsteht ein Umfeld, in dem das Wohlbefinden der Gäste proaktiv geschützt wird.

Nutzung von Kommunikationstools zur Verbindung mit Kunden

Förderung von sicherem Spielen

Interaktive Messaging-Plattformen tragen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und gesunde Spielgewohnheiten an allen Kontaktpunkten in Unterhaltungsstätten zu fördern. Betreiber können über gezielte Kommunikationskanäle Updates, Ratschläge und Erinnerungen an einzelne Gäste und Gästegruppen senden.

Benachrichtigungen nur für Sie:

Senden Sie Popups oder Textnachrichten in Echtzeit, um den Teilnehmern mitzuteilen, wie lange die Sitzung dauern wird, wie viel sie ausgeben können oder welche neuen sichereren Spielfunktionen verfügbar sind.

Kioske und Terminals, die mit Computern arbeiten:

Platzieren Sie Self-Service-Bildschirme an wichtigen Stellen, damit sich die Leute schnell über Kontolimits, Selbstpflegeressourcen und den Einsatz sicherer Spieltools informieren können. Analysen zeigen, dass Kioske vor Ort die freiwillige Festlegung von Grenzwerten um bis zu 28% erhöhen können.

In-App-Nachrichten:

Personalisieren Sie app-basierte Eingabeaufforderungen, um Sie an wichtige Ereignisse zu erinnern, nach sich selbst zu sehen und Links zu Selbsteinschätzungstests zu erstellen. So ist es einfach, in Kontakt zu treten, ohne aufdringlich zu sein.

Unterstützung für mehrere Sprachen:

Stellen Sie sicher, dass die gesamte Kommunikation in den Hauptsprachen erfolgt, die von den Gästen gesprochen werden. Studien zufolge können Aufforderungen in mehr als einer Sprache die Engagement-Raten um 15–22% steigern.

Interaktive Medien:

Fügen Sie Videos und Infografiken hinzu, auf die über QR-Codes zugegriffen werden kann, und zeigen Sie, wie Sie sicher teilnehmen und an wen Sie sich wenden können, um Hilfe in Ihrer Nähe zu erhalten. Im Vergleich zu statischen Zeichen sorgen interaktive Medien dafür, dass sich Menschen mehr als 30% der Zeit erinnern und sich engagieren.

Überprüfen Sie die Engagement-Daten einmal im Monat und ändern Sie, wie oft Sie kommunizieren, welche Arten von Inhalten Sie senden und wohin Sie sie senden. Feedback-Umfragen und anonyme Beteiligungsdaten tragen dazu bei, die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass Nachrichten für jede Personengruppe weiterhin nützlich und relevant sind.

Nutzung von Analysen zur Optimierung von Spielerschutzinitiativen

Datengesteuerte Strategien verändern die Spielerbetreuung, indem sie Muster identifizieren, die mit problematischem Verhalten in Zusammenhang stehen. Durch die Integration fortschrittlicher Analyse- und maschineller Lernalgorithmen können Veranstaltungsorte Teilnehmer in präzise Risikokategorien segmentieren und so über generische Schwellenwerte hinausgehen. Beispielsweise bewerten prädiktive Bewertungsmodelle Elemente wie Einsatzhäufigkeit, Sitzungsdauer, Einzahlungsgeschwindigkeit und Auszahlungsumkehrraten. Durch die Analyse historischer und Echtzeitdaten können Bediener subtile Abweichungen von typischen Verhaltensweisen erkennen und so frühzeitig maßgeschneiderte Interventionen auslösen. Veranstaltungsorte verbessern ihre Präventionsprotokolle, indem sie interne Kennzahlen –wie Transaktionsverläufe vor Ort und Aktivitäten von Treueclubs– mit externen Quellen korrelieren. Beispielsweise liefert die Zusammenarbeit mit zertifizierten Verhaltensforschungsorganisationen Einblicke in neue Risikoindikatoren. Darüber hinaus trägt es zur Genauigkeit bei, Ihre Daten mit anonymisierten Daten ähnlicher Unternehmen zu vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Sie lokale Trends und Regeln befolgen. Manager können Visualisierungstools wie Heatmaps und Anomalie-Dashboards verwenden, um Risikogruppen für jede Schicht, jedes Gerät oder jeden Spieltyp zu finden. Regelmäßige Überprüfungen dieser Berichte erleichtern eine schnelle Änderung der Richtlinien. Monatliche Analysen, die sehr detailliert sind, können zeigen, welche Funktionen, die Schäden reduzieren, bei Benutzern beliebt sind und welche mehr Werbung oder ein Redesign benötigen. Solche Informationen helfen bei den laufenden Bemühungen, die Dinge zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass der Zeitpunkt und die Botschaft der Interventionen mit messbaren Ergebnissen übereinstimmen. Der Einsatz von Analysen zur Sicherheit der Spieler sollte auch ihre Privatsphäre respektieren und ihre Erlaubnis einholen. Durch die Verwendung anonymisierter Datensätze, starker Verschlüsselung und benutzerfreundlicher Opt-in-Protokolle wird ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Einhaltung der Regeln hergestellt. Laufende Mitarbeiterschulungen zur Interpretation von Datenerkenntnissen gewährleisten die menschliche Aufsicht und fördern neben der Automatisierung auch die Rechenschaftspflicht. Durch die Nutzung dieser Fähigkeiten maximieren Veranstaltungsorte die Schutzwirkung und bieten gleichzeitig allen Teilnehmern ein sicheres und angenehmes Erlebnis.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch